Termine 2023

Ort: Alfred-Adler-Institut Widenmayerstr. 17, München, Beginn: 20.10 Uhr

11. Januar

Mitglieder-
versammlung

10. Februar

„Grundzüge einer allgemeinen Theorie der Psychoanalyse. Teil II Trieb, Strukturbildung und Ichideal“ Dr. phil. Peter Zagermann
– Vortrag mit Diskussion Virtuelle Veranstaltung – ZOOM Einladungslink

8. März

"Unlebendig - das trifft's irgendwie". Der Schmerz, als Analytikerin immer wieder unbedeutend werden zu müssen. Dipl.-Psych. Anne Suwita – Vortrag mit Diskussion – Alfred Adler Institut

10. Mai

Die psychischen Folgen extremer Traumatisierung für die Betroffenen und deren Nachfahren am Beispiel des Holocaust. Dr. med. Franz Holzer - Vortrag mit Diskussion – EineWeltHaus , Schwanthalerstr. 80 München um 20.10 Uhr

12. Juli

Kasuistik Dipl.-Psych. Eliese Steiner - Alfred Adler Institut


13. Oktober

Dr. Ulrike May Buchvorstellung „Abschied vom Primat des Sexuellen. Zum Wandel der Psychoanalyse in Berlin und London zwischen 1920 und 1925“ und Diskussion EineWeltHaus, Schwanthalerstr. 80 München um 20.00 Uhr


8. November

Kasuistik Dipl.-Psych. Teresa Rodriguez Untoria – Alfred Adler Institut


13. Dezember

Vorstellung des von Dr. Ingrid Erhardt herausgegebenen Buches Resonanzprozesse zwischen Werk und Biografie. Jahrbuch für Psychoanalyse und Musik 2021 Alfred Adler Institut



Teilnahmevoraussetzungen



1. An den wissenschaftlichen Veranstaltungen können alle Mitglieder und ständigen Gäste der DPG-AG, Mitglieder der DPG sowie Kandidatinnen und Kandidaten, die an einem DPG- oder DGPT-Institut in psychoanalytischer Ausbildung sind teilnehmen. Zudem sind externe Gäste zugelassen, die an einem DGPT Institut oder einer psychoanalytischen inländischen oder ausländischen Fachgesellschaft Mitglied sind. Der Unkostenbeitrag beträgt 10.-€, Kandidaten/-innen können kostenlos teilnehmen.


2. An Fallvorstellungen können Mitglieder und ständige Gäste der DPG-AG teilnehmen. Kandidatinnen und Kandidaten, die an einem DPG- oder DGPT-Institut in psychoanalytischer Ausbildung sind, können auf Anfrage teilnehmen. Referentinnen und Referenten können in Absprache mit dem gesch. Vorstand Kolleginnen resp. Kollegen dazu einladen.